Blog

Autor: Günter Köck

Ende Februar 2020 war Günter Köck als Vertreter des Österreichischen MAB-Nationalkomitees gemeinsam mit Miguel Clüsener-Godt (Direktor der UNESCO Division „Ecological and Earth Sciences“, Paris) und Guy Broucke (Chef der Abteilung "Natural Sciences" UNESCO New Delhi Office) zu einer einwöchigen UNESCO Fact-Finding Mission im Königreich Bhutan. Grund der auf Einladung der UNESCO-Kommission von Bhutan erfolgten Mission war der Wunsch des Landes, seinen ersten Biosphärenpark (BP) einzurichten. Und zwar mit österreichischem MAB-Know-how!

Das 38.394 km2 große Königreich Bhutan, das zu 71 % mit Wald bedeckt ist und zu den weltweit bedeutendsten Biodiversitätshotspots zählt, besitzt derzeit fünf Nationalparks und fünf weitere Schutzgebiete, die durch Korridore verbunden sind. Die Tatsache, dass mit einer Fläche von 19.750,17 km2 knapp mehr als die Hälfte des Landes Schutzgebiete sind, zeigt die hohe Bedeutung des Naturschutzes in Bhutan.

Seit vielen Jahren ist es ein großes Anliegen des österreichischen MAB-Nationalkomitees, die hier vorhandene exzellente MAB-Expertise auch der internationalen MAB-Community zur Verfügung zu stellen. Davon zeugen mehrere Kooperationsprojekte mit BP-Projekten im Ausland, beispielsweise in Griechenland, Spanien, Tschechien, Schweiz, Peru und Brasilien. Ein ebenso großes Anliegen ist es für die UNESCO, das aktuell aus 701 BPs in 124 Ländern bestehende Weltbiosphärenparknetzwerk beständig zu erweitern und Länder, die bisher noch keinen BP haben, beim Aufbau dieses modernen Schutzgebietskonzepts zu unterstützen. Die Idee, die Expertise des österreichischen MAB-Programms für Bhutan zu nutzen, geht nicht zuletzt auf die Tatsache zurück, dass Bhutan und Österreich einige geographische Gemeinsamkeiten aufweisen. Beide Länder sind relativ klein, gebirgig und weisen eine große Waldbedeckung auf.

Das österreichische MAB-Nationalkomitee hat sich daher auf Anfrage der UNESCO im Jahr 2016 bereiterklärt, zwei Schutzgebietsverantwortlichen aus Bhutan die Reise zum 4. Weltbiosphärenparkkongress in Lima (Peru) zu finanzieren, damit sie erste Erfahrungen auf den MAB/BP-Sektor sammeln können. Dabei konnte Köck mit den bhutanischen Kollegen, die sich von der österreichischen Expertise bei der Einrichtung von BPs in Bergregionen begeistert gezeigt haben, sehr ergiebige Gespräche bezüglich einer engeren Zusammenarbeit am BP-Sektor und bei der Gebirgsforschung führen. Auch das Nationalkomitee hat sich für eine Weiterverfolgung der Bhutan-Kooperation ausgesprochen.

Kürzlich hat das Königreich Bhutan nun die Entscheidung getroffen, den ersten BP des Landes einzurichten. Das geplante, etwa 70 km2 große Gebiet im Bereich des Royal Botanical Garden in Lampelri liegt im Korridor zwischen den beiden Nationalparks Jigme Dorji und Jigme Singye Wangchuk und beherbergt über 800 Gefäßpflanzenarten (darunter 29 der 46 in Bhutan vorkommenden Rhododendron-Arten und 115 Farnarten), mehr als 230 Vogelarten (z.B. Himalaya-Glanzfasan, Satyrtragopan) und über 24 Säugetierarten (darunter Bengalischer Tiger, Roter Panda und Kragenbär).

Da das Land bezüglich der Ausweisung und Implementierung eines derartigen Schutzgebietes noch wenig Erfahrung besitzt, hat sich die UNESCO-Kommission Bhutans an die Stellvertretende Generaldirektorin der UNESCO-Abteilung für Naturwissenschaften, Shamila Nair-Bedouelle gewandt und um Unterstützung durch die UNESCO und das Österreichische Nationalkomitee ersucht.

Im Zuge der einwöchigen Reise konnte die Delegation nicht nur das von den Behörden ausgewählte Gebiet besuchen, sondern in mehreren Treffen, u.a. mit Vertretern der Naturschutzabteilung Bhutans, dem Generalsekretär der UNESCO-Kommission Bhutans und lokalen Interessenvertretern (die Möglichkeiten der Unterstützung bei der Einrichtung des ersten bhutanischen BPs sowie auch eines MAB-Nationalkomitees durch die UNESCO und Österreich diskutieren. Köck konnte in einem Vortrag vor Vertreterinnen und Vertretern der für die Einrichtung des BPs verantwortlichen "Nature Conservation Division" die Arbeit des österreichischen MAB-Nationalkomitees und der heimischen Biosphärenparks präsentieren. In der sehr angeregten Diskussion zeigten sich die Kolleginnen und Kollegen aus Bhutan von der österreichischen Biosphärenpark-Expertise begeistert. Das mitgebrachte Informationsmaterial, u.a. das BP-Kochbuch „Vielfalt genießen“, ein Buch über die Nockberge, der Nockberge-Managementplan sowie Produkte aus heimischen BPs haben großen Anklang gefunden. Eine besondere Ehre für die Delegation war die Einladung bei Seiner Exzellenz Yeshay Penjor, Minister für Land- und Forstwirtschaft von Bhutan, der sich über die Einbindung der österreichischen MAB-Expertise ebenfalls erfreut gezeigt hat (Bild 6).

Das österreichische MAB-Nationalkomitee würde sich sehr freuen, wenn Bhutan in naher Zukunft Teil des Weltbiosphärenparknetzwerks der UNESCO wird und wird daher die Kolleginnen und Kollegen in Bhutan bei der Einrichtung des ersten BPs des Landes weiterhin mit all seinen Möglichkeiten unterstützen.

BP Trans klein Buffer3a klein

Bild 1: Blick vom Dochula-Pass (3100 m) mit seinen insgesamt 108 Chorten in Richtung des geplanten BP-Gebietes

 

Bild 2: Anbau von Weizen und Reis in einem Teil der geplanten Pufferzone
NatureConservationa klein Vortrag3 klein

Bild 3 (v.l.n.r.): Ngawang Gyeltshen (Sr. Forest Ranger), Thsering Pem (Sr. Forest Ranger), Namgay Wangchuk (Sr. Forest Ranger), Miguel Clüsener-Godt (Director of the UNESCO Division „Ecological and Earth Sciences“, Paris), Sonam Wangdi (Chief Forestry Officer, Nature Conservation Division Bhutan), Günter Köck (Austrian MAB National Committee),Wangchuk Bidha (Chief Program Officer, Bhutan National Commission for UNESCO), Guy Broucke (Chief of the Section "Natural Sciences" UNESCO New Delhi Office), Tandin Namgay (Sr. Forest Ranger), Letro (Sr. Forest Officer)

Bild 4: Präsentation der Arbeit des österreichischen MAB-Nationalkomitees und der heimischen BPs vor Vertreterinnen und Vertretern der "Nature Conservation Division Bhutan"


 


NatCom2aa klein Minister1 klein

Bild 5 (v.l.n.r.): Günter Köck (Austrian MAB National Committee), Miguel Clüsener-Godt (Director of the UNESCO Division „Ecological and Earth Sciences“, Paris), Karma Yeshey (Secretary-General Bhutan National Commission for UNESCO), Guy Broucke (Chief of the Section "Natural Sciences" UNESCO New Delhi Office), Wangchuk Bidha (Bhutan National Commission for UNESCO)

Bild 6 (v.l.n.r.): Sonam Wangdi (Nature Conservation Division Bhutan), Tshering Pem (Nature Conservation Division Bhutan), Rinzin Dorji (Secretary of the Ministry of Agriculture & Forests, Royal Government of Bhutan), Günter Köck (Austrian MAB National Committee), Yeshay Penjor (Minister of Agriculture & Forests, Royal Government of Bhutan), Miguel Clüsener-Godt (Director of the UNESCO Division „Ecological and Earth Sciences“, Paris), Guy Broucke (Chief of the Section "Natural Sciences" UNESCO New Delhi Office), Wangchuk Bidha (Bhutan National Commission for UNESCO)


Joomla templates by a4joomla